Ist die WM das Wirtschaftswunder? - Zwei Tage Unterhaltung verspricht die Landjugend Mundelfingen beim diesjährigen Kreislandjugendtag vom 8. bis 9. April ab 15 Uhr rund um Aubachhalle und Schule. Zahlreiche Landjugendgruppen haben dem Vorstandsduo Markus Welte und Claudia Bader bereits ihre Teilnahme am Spiel ohne Grenzen angekündigt. Damit alles reibungslos abläuft, legen die Gastgeber mit der Planung los. |
Franz Trenkle führt mit satten 680 Punkten - Franz Trenkle (58) ist derzeitiger Schwarzwaldmeister im Cego und verteidigt in der diesjährigen Saison bislang erfolgreich seinen Titel. |
Sänger proben eifrig - Eine Steigerung der gesanglichen Entwicklung und einen gefestigten Zusammenhalt prägten das vergangene Jahr des Männergesangvereins Eintracht in Mundelfingen. |
- Eine stets gelungene Veranstaltung ist der Mundelfinger Seniorennachmittag. Über 80 Senioren über 60 Jahre sind der Einladung der Landfrauen gefolgt und hatten viel Spaß beim abwechslungsreichen Programm der Vereine. Unter den Gästen konnte die Vorsitzende Christine Harms-Höfler Dekan Andreas Huber, Bürgermeisterstellvertreter Adolf Baumann, OVS Michael Jerg und einige Ortschaftsräte begrüßen. Die Musikkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Alois Huber übernahm den größten Teil der musikalischen Unterhaltung, sie präsentierte sich mit ansprechenden Stücken, bei denen Beifall der Gäste sicher war. Mit dem Gedicht von Bertold Reiner „Leben im Alter“, konnte seine Tochter Marlis Mittner zum Nachdenken anregen. |
- Wahlergebnisse der Landtagswahl 2006 |
- Martin Springindschmitten steht weitere zwei Jahre an der Spitze des Gesangvereins „Eintracht“ Mundelfingen. Die Sänger wählten ihn in der Jahresversammlung einstimmig wieder zu ihrem Vorsitzenden, auch Schriftführer Victor Bader wurde im Amt bestätigt. Einen Wechsel gab es, denn für Konrad Bader wurde Thomas Glunk zum Rechner gewählt, und Konrad Bader übernahm seinen Posten als Beirat. Jochem Schaaf wurde wieder zum Beirat bestimmt. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr hielten die Sänger, welche fast vollzählig erschienen waren mit dem ausführlichen Bericht von Victor Bader. |
Zeichen auf Fusion BLHV erwägt Streik gegen katastrophalen Milchpreis In Mundelfingen stehen bei den Landwirten die Zeichen auf Fusion. Zugestimmt wurde im BLHV-Ortsverein einem eventuellen Zusammenschluss mit dem Ortsverein Hausen vor Wald. Die Vorteile wurden vom Vorsitzenden Armin Springindschmitten aufgezählt, mehr Besucher und Referenten könnten gewonnen werden. Springindschmitten steht weiter an der Spitze des BLHV-Ortsvereins Mundelfingen. |
Appelle pro Kindererziehung beim 100-Jahr-Jubiläum des Mundelfinger Kindergartens "Kommt herein, Groß und Klein", schmetterten die Kinder zur Einleitung des großen Tages, des 100-jährigen Bestehen ihres Kindergarten St. Theresia in der Mundelfinger Aubachhalle. |
Arbeitseinsatz bringt Verein nach vorn - Auf dem richtigen Weg befindet sich derzeit der SV Mundelfingen. Der Vorsitzende Peter Allaut bezeichnete im Bereich der aktiven Mannschaften Trainer Hans Lohrer als absoluten Glücksgriff der kameradschaftlich bestens in den Verein passt. In diesem Zusammenhang lobte er die aktiven Spieler für ihren großen Arbeitseinsatz auch außerhalb des Spielfeldes. Alles intakt ist auch in den anderen Abteilungen des SV. Von 350 Mitgliedern gehören 83 dem Tennis an und 65 Kinder verzeichnet die Jugendabteilung. Seit 20 Jahren leitet Annette Kindler das Jazzantballett beim Sportlerball und diverse Gymnastikgruppen mit Erfolg. Silvia und Reinhold Welte sprach er für ihre Idee vor zehn Jahren ein Jazztanzturnier ins Leben zu rufen Genialität zu. Im Aufwind sieht Allaut die AH-Mannschaft. Die ehemaligen erfolgreichen Aktiven aus Bezirksligazeiten spielen nach und nach im Team mit. |
Die Jüngsten feiern einmal ganz groß - Die Jüngsten der Gemeinde feierten am Sonntagnachmittag ganz groß mit Hunderten von Eltern, Verwandten und Besuchern in der Aubachhalle100 Jahre katholischer Kindergarten St.Theresia. |
- Ehrungen prägten die 53. Jahresversammlung des Sportverein Mundelfingen. |
Personalien Der Sportverein Mundelfingen ehrte seinen Schiedsrichter Hans Rothmund, der seit 30 Jahren im Fußballverband ein beliebter Schiedsrichter ist, eine beachtliche Leistung. Hans Rothmund spielte beim SVM 20 Jahre Fußball erst in der Jugend, später in der 1. Mannschaft. Seit 30 Jahren ist er Schiedsrichter und spart dem SVM viel Geld. Leider ist noch kein Nachfolger in Sicht, obwohl Rothmund jedes Jahr an die Mitglieder appeliert. |
- - Kaum Änderungen gab es in der Jugendversammlung des Sportvereins Mundelfingen. Jugendleiter Claus Merz konnte von den betreuten 65 Kinder 36 begrüßen. 51 Jugendliche spielen Fußball , hier sind es Spielgemeinschaften mit Hausen vor Wald und Döggingen.. fünf Kinder sind im Tennis und die restlichen sind im Kinderturnen. Neu integriert ist eine Kindertanzgruppe, die seit einigen Wochen unter Anja Mittner, Vera Kindler und Marie-Theres Bäurer übt und schon drei Auftritte hatte. Bei den Wahlen wurde Gisela Merz wieder Rechner, Simon Knöpfle und Vera Kindler Jugendvertreter, Anneliese Springindschmitten Betreuer Tennis, Johannes Held Stellvertreter des Jugendleiters Claus Merz. Auch in diesem Jahr ist ein Zeltlager geplant und eine Skiausfahrt, beides wird von den Kindern gerne angenommen. Die F-Jugend wird bei den Pfingstturnieren wieder ein Turnier bestreiten. Insgesamt sind es 17 Trainer, welche die 65 Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahre betreuen. |
- Großes Engagement in der Jugendausbildung zeigt die Musikkapelle 1850 Mundelfingen. Der Vorsitzende Jürgen Fluck, Schriftführer Peter Kuhrt und Beisitzer Artur Merz wurden einstimmig in der Generalversammlung bestätigt. Neue Vorsitzende der Bläserjugend wurde Ramona Bausch, neu auch Rechner in der Bläserjugend ist Christoph Bader. Marco Trenkle, Vizedirigent und Dirigent der Bläserjugend berichtete über die erfolgreiche Jugendarbeit. 14 Kinder werden in der musikalischen Früherziehung von Tanja Speiser und Tanja Rothmund beschäftigt, 11 Kinder sind in der Flötengruppe von Ramona Bausch und weitere 7 Zöglinge werden von eigenen Musikern ausgebildet. Die erste Probe zusammen mit Zöglingen der Musikapelle Hausen vor Wald fand schon statt, sie soll alle vier Wochen erfolgen. Weiter warb Trenkle bei den Jungmusikern für das gesamtstädtische Jugendorchester, welche ein Niveau von der Oberstufe anstrebt. Hier ist die Teilnahme freiwillig, die Leitung hat hier Adrian Keller aus Hüfingen. Ausführlich berichtet Peter Kuhrt vom Vereinsjahr 2005, 15 offizielle Auftritte hatte die Musikkapelle, sechs mal spielten die Hardtegger unter der Leitung von Bertram Merz auf. Einen kleinen Gewinn machten die Kasse der Musikkapelle und auch der Bläserjugend, davon berichteten Andrea Springindschmitten und Yvonne Trenkle. Der Vorsitzende gab einen Überblick über das Vereinsgeschehen, insgesamt sind es 97 Mitglieder, davon sind 50 aktive Musiker, Ehrenmitglieder und Jugendliche bilden die übrige Zahl. Großer Erfolg war das Herbstkonzert mit der Bürger-und Stadtkapelle Villingen unter der Leitung von Marco Trenkle und im 15. Jahr auch die Partynacht.. Seit Januar leitet Alois Huber die Kapelle, er moniert den schlechten Probenbesuch, der bei 76% liegt, hier sprach Fluck die Musiker für eifrigeres Mitmachen an. Für 15 Jahre aktives Musikmachen wurden geehrt Andrea Springindschmitten, Marco Trenkle, Jürgen Fluck und Andrea Kindler-Winterhalter in Abwesenheit. |
Premiere: 223 Kinder wirbeln über die Bühne - Ohne Frage hat das erste dreitägige Jazztanzturnier in der Geschichte des Sportvereins Mundelfingen die kühnsten Erwartungen übertroffen, so Cheforganisator Reinhold Welte und der Vorsitzende des Sportvereins Peter Allaut unisono. |
- Der Kinder-und Jugendtanzwettbewerb sorgte beim Mundelfinger Jazztanz-Festival am Sonntag nochmals für eine volle Halle. Einen ganzen Tag wurden tolle Tänze gezeigt, die große Nachfrage verlangte eine Teilung der 16 Gruppen. Die Kids von 4 bis 11 Jahren tanzten am Morgen und die Jugendlichen am Nachmittag. Tanzfreude zeigte sich bei allen 223 Kindern. Die Grazy nice Girls aus Dauchingen wurden bei den Kindern Sieger, es waren 15 Tänzerinnen im Alter von 8-12 Jahren, welche mit ihrem Urwaldtanz überzeugten. Die Jugendtrachtengruppe aus Riedöschingen erreichte Platz 2 und dritte wurde die größte Gruppe aus Donaueschingen die Funky Kids, Alter 7 Jahren. Bei ihnen wirkten vor allem die prächtigen Kostüme. Lustig waren auch die „Wilden Kerle“ Bad Boys der Glonkigilde aus Villingen. Sachpreise gab es für die ersten, aber die Medaillen für die anderen standen hoch im Kurs, das zeigten die strahlenden Gesichter. Bei den 10 Gruppen am Nachmittag waren viele rasante Tänze dabei, so dass eigentlich alle, wie auch bei den Jüngsten, zu den Siegern gehörten. Fünf Gruppen erhielten hier wieder Sachpreise. Platz 1. ging an „ Hot Stuff „aus Donaueschingen, zweite wurden die Top Ten aus Blumberg, dritte Neverlinies Brigachtal, gefolgt von Girls Club Donaueschingen und Dögginger young stars. Die größte Tanzgruppe mit 31 Tänzer waren die Power Girls aus Fützen, sie zeigten eine lustige Show mit Eisbären, Pinguinen und Eskimos. |
- Die Baar blickte am Wochenende nach Mundelfingen. Hier tanzte nicht nur der Bär, sondern fast alle, die zwei Beine haben: Frauen, Kinder, Jugendliche und Männer. Das Jazztanz-Festival wurde so einmal mehr zum großen Erfolg. |
- Mundelfinger Jazztanz-Festival wurde zum Riesen Erfolg. Die Traumtänzer aus Bräunlingen waren verdiente Sieger beim Damenwettbewerb und die Gremmlins aus Triberg Gremmelsbach siegten bei den Herren. |
- 100 jähriges Jubiläum des Kath. Kindergarten St. Theresia in Mundelfingen. |
- Weit über 800 Beine werden sich beim 10. Mundelfinger Jazztanz-Festival vom kommenden Freitag bis Sonntag lang zu fetziger Musik bewegen. 40 Tanzgruppen aus der Region werden in der Mundelfinger Aubachhalle in bunten Kostümen auftreten. Erstmals findet am Sonntag ein Jugend-Tanzturnier statt. |
Kindergarten feiert 100-Jähriges - Seit einem Jahrhundert ist der Kindergarten St. Theresia für die Kleinen in der Gemeinde da (wir berichteten). Aus diesem Grund begeht er am Sonntag, 19. März, ab 13.30 Uhr sein Jubiläum in der Aubachhalle. |
Nur mit dem Probenbesuch hapert's noch - Einmal mehr gelang es der Abteilungswehr im Vorjahr ihre Schlagfertigkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis zu stellen. Abteilungskommandant Bernhard Merz lobte seinen Kameraden für ihr Engagement bei zwei realen Einsätzen. Bei beiden zeichnete sich die Wehr durch schnelles Ausrücken und rasche Erkennung und Behebung der Brandursache aus. Die Bedeutung der Tageseinsatzbereitschaft der Altersmannschaft kristallisierte sich deutlich heraus. |
Seit 40 Jahren im Dienst für den Nächsten - Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden in der Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Adolf Baumann und Hans Rothmund von Gesamtkommandant Michael Bolli geehrt. |
- Viele große Ehrungen prägten die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Mundelfingen. Zwei Einsätze waren zu melden im vergangenen Jahr. Wieder gewählt wurde Schriftführer Arnold Merz, Rechner Leander Mäder, Beiräte Bernhard Baumann, Joachim Kaltenbrunner, Gebhard Welte, neu dazu kamen Peter Rosenfelder, Frank Hasenfratz. Bertold Marber scheidet nach 24 Jahren als Beirat aus, Michael Stern nach 2 Jahren. Marber hatte große Verdienste beim Umbau des Gerätehauses erworben, auch war Gruppenführer seit 1981. |
- - |
- - |
Auf diese Reise wollen alle mit - Zum Abschluss der Fasnacht bot der Narrenverein Kehrwieder ein kunterbuntes Programm. |